Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Chenin Blanc: Weine der Rebsorte
Ein Weißwein, der so wandlungsfähig ist, dass er als trockener, mineralischer Begleiter von Meeresfrüchten ebenso souverän auftritt wie als üppiger, honigsüßer Nektar zum Dessert? Dieser Wein existiert und trägt den Namen Chenin Blanc. Oftmals unterschätzt, entpuppt sich dieser edle Tropfen als ein wahres Chamäleon der Weinwelt, dessen Facettenreichtum Kenner und Liebhaber gleichermaßen in seinen Bann zieht.
category banner
Filter
Seite 1 von 2

Aromen und Geschmacksprofile von Chenin Blanc

Abhängig von seiner Reife und der angewandten Weinbereitungsmethode präsentiert Chenin Blanc ein verblüffend breites Spektrum an Duft- und Geschmacksnoten:

  • In jungen, trockenen Interpretationen dominieren oft frische und spritzige Aromen von grünen Äpfeln, Quitten, Zitrone und Limette, untermalt von subtilen floralen Anklängen wie Kamille und Weißdorn.
  • Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexere Noten von Honig, Marzipan, getrockneten Aprikosen und Birnen. Häufig gesellen sich warme Nuancen von Brioche und einem Hauch von Feuerstein dazu.
  • In den edelsüßen Varianten schließlich entfaltet Chenin Blanc eine opulente Aromatik von Orangenmarmelade, Safran, Ingwer und Akazienhonig.

 

Chenin Blanc aus verschiedenen Regionen

Historische Wurzeln im malerischen Loire-Tal Frankreichs und ihre bedeutende Präsenz im sonnenverwöhnten Südafrika zeichnen das Bild einer Rebsorte, die sich auf ihrer Reise über Kontinente hinweg immer wieder neu erfunden hat und in unterschiedlichsten Terroirs einzigartige Ausdrucksformen hervorbringt.

Die Region Anjou in Frankreich gilt als die historische Heimat des Chenin Blanc. Er soll hier bereits im 9. Jahrhundert angebaut worden sein, unter dem Namen »Pineau de la Loire«. Für die Herkunft aus dem Loire-Tal spricht nicht zuletzt die beeindruckende stilistische Vielfalt des Chenin Blanc in dieser Region. Sie reicht von elegant mineralischen Weißweinen bis hin zu komplexen edelsüßen Tropfen und zum Einsatz als Verschnittpartner in den exquisiten Crémants von Bouvet Ladubay. Die oft kalkhaltigen Böden der Loire tragen maßgeblich zur ausgeprägten Mineralität und lebendigen Säurestruktur des Chenin Blanc bei. Letztere verleiht selbst süßesten Weinen eine elegante Balance und lässt sie über Jahrzehnte hinweg reifen.

Chenin Blanc ist in Südafrika auch unter dem Namen »Steen« bekannt. Anpassungsfähig und gleichzeitig ausdrucksstark, hat sich diese Traube hier zur meistangebauten weißen Rebsorte gemausert (gefolgt von Colombard und Sauvignon Blanc). Die Winzer des Western Cape – unter anderem die Weingüter Laborie in Paarl sowie Stellenrust in Stellenbosch – keltern aus ihr unkomplizierte, fruchtbetonte Weißweine für den täglichen Genuss, ebenso wie komplexen, im Holzfass ausgebauten Chenin Blanc mit bemerkenswerter Tiefe und Struktur. Die tendenziell wärmeren Klimabedingungen in Südafrika führen oft zu reiferen Fruchtaromen und einer etwas weicheren Säurestruktur im Vergleich zu den Loire-Weinen.

 

Chenin Blanc in verschiedenen Weinstilen

Steht Ihnen der Sinn nach einem knackig-frischen Tropfen für sonnige Stunden, oder soll es ein opulenter Süßwein für besondere Momente sein? Chenin Blanc hält für jeden Geschmack eine aufregende Entdeckung bereit.

  • Trocken (Sec/Dry): Diese Weine beeindrucken mit ihrer lebendigen Säure, mineralischen Noten und Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln. Sie sind schlank, erfrischend und eignen sich hervorragend als Aperitif oder zu leichten Speisen.
  • Halbtrocken (Demi-Sec/Off-Dry): Hier zeigt sich eine subtile Süße, die die Fruchtaromen von reifen Quitten und Birnen hervorhebt. Die ausbalancierte Säure des Chenin Blanc sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das diese Weine zu vielseitigen Speisebegleitern macht.
  • Süß (Moelleux/Sweet): Oft aus von Edelfäule befallenen Trauben gewonnen, verführt dieser Weißwein, ob lieblich oder süß ausgebaut, mit opulenten Aromen von Honig, Aprikosenmarmelade und exotischen Früchten. Die hohe Säure verhindert eine übermäßige Süße und verleiht ihm eine bemerkenswerte Eleganz und Langlebigkeit.
  • Schaumwein (Mousseux/Sparkling): Chenin Blanc eignet sich exzellent für die Herstellung von Schaumweinen, die durch eine feine Perlage, Aromen von grünen Äpfeln und Brioche sowie eine belebende Säure bestechen.

 

Speiseempfehlungen: Chenin Blanc und die richtige Küche

Die bemerkenswerte Vielseitigkeit des Chenin Blanc im Geschmack spiegelt sich auch in seinen exzellenten Möglichkeiten in Sachen Foodpairing wider. In den meisten Stilvarianten ist eine hohe Säure präsent, was ihn zum idealen Partner für reichhaltige oder fettreiche Speisen macht: Sie erfrischt den Gaumen und schafft eine angenehme Balance.

Überhaupt bieten die fruchtigen Noten des Weißweins und die Süße in anderen Varianten wunderbare Kontraste oder harmonische Ergänzungen zu einer Vielzahl von Aromen. Hier einige konkrete Speiseempfehlungen, die die kulinarisch interessante Bandbreite des Chenin Blanc verdeutlichen:

  • Genießen Sie trockenen Chenin Blanc zu Austern, Sushi, Salaten mit einer leichten Vinaigrette, gebratenem Fisch oder cremigem Ziegenkäse. Die Frische und Mineralität des Weines harmonieren perfekt mit diesen Gerichten.
  • Halbtrockener Chenin Blanc passt mit seiner leichten Süße und den fruchtigen Aromen hervorragend zu scharfen asiatischen Gerichten, Geflügel mit Apfel- oder Mangosauce sowie würzigen Currys.
  • Süßer Chenin Blanc – ein Wein, der für vollendete Geschmacksharmonie in Kombination mit salzigen, würzigen und süßen Köstlichkeiten steht. Genießen Sie ihn zu Blauschimmelkäse, Foie Gras, Tarte Tatin, Crème brûlée oder fruchtigen Desserts.
  • Schaumwein aus Chenin Blanc harmoniert exzellent mit leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Sushi oder fruchtigen Desserts und ist ein idealer Aperitif. Apropos Sekt: Auch die Kellerei Geldermann im badischen Breisach am Rhein setzt bei ihren exzellenten Schaumweinen gerne auf die aromatische Kompetenz der Edelrebe.


Chenin Blanc online bei Ludwig von Kapff bestellen

Warum sich auf einen Wein festlegen, wenn Sie die ganze Palette haben können? Chenin Blanc ist ein Meister der Verwandlung. Mit der Erfahrung von mehr als 330 Jahren präsentiert Ihnen Ludwig von Kapff die köstlichsten Beispiele dieser Vielfalt. Ob für einen spontanen Moment der Freude oder einen besonderen Anlass – unsere sorgsam zusammengestellte Auswahl bietet für jede Stimmung den passenden Tropfen.

Vertrauen Sie auf unser fundiertes Wissen und entdecken Sie die verborgenen Schätze dieser außergewöhnlichen Rebsorte. Wir begleiten Sie gerne auf Ihrer geschmacklichen Entdeckungsreise. Und natürlich beraten wir Sie auch gerne, wenn es ein ganz anderer Tropfen sein soll – etwa ein lieblicher Rotwein oder ein feiner Weinbrand.