Katalog bestellen
Service & Kontakt

Süßer Wein

Süßer Wein erlebt ein Comeback und begeistert Genießer mit seiner faszinierenden Vielfalt an Aromen und Geschmacksprofilen. Ob als Dessertwein, Aperitif oder edles Geschenk – Süßweine zeigen, dass man es mit dem Genuss ernst meint. Von fruchtig bis gehaltvoll ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entdecken Sie die Welt der süßen Weine bei Ludwig von Kapff und finden Sie das Besondere!
Filter
Geschmack
0 % vol - 20 % vol
0 g/l - 300 g/l
Seite 1 von 3

Was ist Süßwein und wie wird er hergestellt?

Süßweine oder Dessertweine sind Weine mit einem Restzuckergehalt von mindestens 45 g/l. Ihre Herstellung ist aufwendig und erfordert viel Erfahrung, was die besondere Qualität und den oft höheren Preis erklärt. Es gibt verschiedene Methoden, Süßwein zu erzeugen:

  • Späte Lese überreifer Trauben: Die Trauben verbleiben lange am Stock, um ihren Zuckergehalt zu maximieren.
  • Edelfäule (Botrytis cinerea): Ein Edelschimmel reduziert den Wassergehalt und konzentriert die Aromen, wie bei der deutschen Trockenbeerenauslese oder dem französischen Sauternes.
  • Antrocknen der Trauben: Entweder am Stock oder nach der Ernte, typisch für italienischen Süßwein.
  • Gefrieren der Trauben: Beim Eiswein werden gefrorene Trauben verarbeitet, um hochkonzentrierte Moste zu gewinnen.
  • Unterbrechung der Gärung durch Alkohol: Bei Likörweinen wie Portwein bleibt die natürliche Süße erhalten.


Wichtige Rebsorten für Süßwein

Für die Herstellung von Süßwein eignen sich vor allem aromatische und spät reifende Rebsorten. Zu den bekanntesten gehören:

  • Riesling: Die deutsche Süßwein-Königin, bekannt für ihre fruchtige Eleganz und Säurebalance.
  • Chardonnay: Sorgt für cremige und komplexe Süßweine.
  • Gewürztraminer und Muskateller: Intensiv aromatische Trauben mit exotischen Noten.
  • Scheurebe und Silvaner: Deutsche Sorten mit fruchtiger Finesse.
  • Huxelrebe: Besonders geeignet für edelsüße Spezialitäten.


Die beliebtesten Süßweine weltweit

Süßweine gibt es aus nahezu jeder Weinregion der Welt – und jede bietet ihre ganz eigenen Spezialitäten:

Deutschland

Frankreich:

Südafrika:

  • Vin de Constance – ein legendärer Süßwein vom Weingut Klein Constantia, mit exotischen Aromen von Mango, Aprikose und Honig, der weltweit für seine Eleganz und Balance geschätzt wird.

Ungarn:

  • Tokaji Aszú: Der »König der Weine«, hergestellt aus edelfaulen Trauben mit Noten von Honig, Nüssen und getrockneten Früchten.

Italien:

  • Vin Santo: Ein Toskana-Klassiker mit nussigen und karamelligen Noten.
  • Moscato d'Asti: Ein in der Regel als Frizzante gemachter Wein mit intensiver Frucht.


Wie schmeckt süßer Wein?

Süßer Wein ist eine Kunstform im Weinbau. Winzer erschaffen komplexe Geschmacksprofile, indem sie die Naturkräfte nutzen und ihr Wissen über Rebsorten und Böden einbringen. Ob zart und elegant oder opulent und konzentriert – süßer Wein kann ein unvergleichliches Geschmackserlebnis inszenieren.

  • Als Klassiker dieses Weintyps macht süßer Weißwein den Löwenanteil aus. Süßer Wein aus hellen Trauben erfreut oft mit intensiver Fruchtaromatik, die an reife Aprikosen, Pfirsiche oder exotische Früchte denken lässt. Die Stilistik der Süße kann dabei von zart und elegant bis hin zu opulent und konzentriert reichen. Ein gutes Beispiel sind die berühmten süßen Rieslinge aus dem Rheingau.
  • Süßer Roséwein ist eher selten anzutreffen; Tavel und Rosé d'Anjou in Frankreich oder die in Australien kultivierte, selten rosafarbene Variante des Moscato werden meist halbtrocken, gelegentlich aber auch süß ausgebaut. Im Optimalfall ist süßer Rosé ein Wein, der Frische und Eleganz mit Fülle und Schmelz in einem großartigen Balanceakt verbindet.
  • Auch unter den Rotweinen finden sich süße Köstlichkeiten. Süßer Rotwein zeichnet sich häufig durch eine weiche Tanninstruktur und eine intensive Fruchtaromatik aus. Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen und Gewürzen sind typisch. In Italien wird süßer Wein häufig im aufwendigen Appassimento-Verfahren aus überreif geernteten Trauben hergestellt, die bereits am Rebstock anfangen zu trocknen.

Doch nicht nur die Rebsorte bestimmt den Geschmack eines süßen Weins. Auch der Boden, das Klima und die Vinifikationsmethode spielen eine entscheidende Rolle. So kann süßer Wein von einer Region zur anderen ganz unterschiedlich schmecken. Ob Sie nun die fruchtige Frische einer Riesling Spätlese vom Weingut Leitz bevorzugen, die komplexe Aromatik eines Sauternes oder die betörende Fülle von süßem Zinfandel – süßer Wein hält auch für den anspruchsvollsten Gaumen garantiert etwas Überzeugendes bereit.


Zu welchem Essen passt Süßwein?

Die Kunst der Weinpaarung ist ein spannendes Spiel der Aromen und Texturen. Mit konzentrierter Süße und komplexer Aromenwelt steigert ein klug gewählter Süßwein den Genuss am Essen zum exquisiten Geschmackserlebnis. Ein süßer Wein kann jedoch nicht nur als Dessertwein brillieren, sondern auch herzhafte Speisen auf überraschende Weise ergänzen. Die Süße kann die Schärfe von Speisen ausbalancieren, die Komplexität von Aromen hervorheben oder einfach einen interessanten Kontrast bilden.

Gericht

Vorgeschlagener Süßwein

Warum wir ihn empfehlen

Geräucherter Lachs

Moscato d'Asti

Die leichte Süße und die fruchtigen Noten des Moscato d'Asti ergänzen die rauchigen Aromen des Lachses auf überraschende Weise.

Pikanter Käse

Sauternes, Banyuls

Die Süße der Weine mildert die Schärfe des Käses und bringt seine komplexen Aromen zur Geltung.

Foie Gras

Monbazillac

Die fruchtige Süße von Monbazillac, mit Noten von Aprikose und Pfirsich, bildet einen überraschend harmonischen Kontrast zur reichen, cremigen Textur der Foie Gras.

Crème Brûlée

Sauternes

Die komplexe Süße von Sauternes, mit Noten von Honig und Aprikose, harmoniert wunderbar mit der karamellisierten Zuckerkruste und der cremigen Vanillesauce der Crème Brûlée.

Fruchtsalat

Moscato d'Asti

Die spritzige Süße und die frischen Fruchtaromen des Moscato d'Asti ergänzen perfekt einen bunten Obstsalat.

Lebkuchen

Beerenauslese

Die intensive Süße und die komplexen Aromen einer Beerenauslese passen hervorragend zu den würzigen Noten von Lebkuchen.

Mousse au chocolat

Late Bottled Vintage Port

Die kräftigen Tannine und die fruchtige Süße des Ports ergänzen die Bitterschokolade perfekt.

Käseplatte mit Hart- und/oder Blauschimmelkäse

Banyuls

Die kräftigen Aromen von Banyuls, wie Schokolade und Gewürze, bilden einen spannenden Kontrast zu den salzigen, cremigen und kräftigen Noten von reifem Käse

Nüsse und Trockenfrüchte

Madeira

Die oxidativen Aromen von Madeira, wie Karamell und Nuss, passen hervorragend zu einer Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten.


Likörwein: Der aufgesprittete Süßwein-Verwandte

Likörweine bilden eine besondere Kategorie der süßen Weine, die sich durch ihre Herstellung und Intensität von klassischen Süßweinen unterscheiden:

  • Herstellung: Während der Gärung wird zusätzlicher Alkohol hinzugefügt (Aufspritten), wodurch die Gärung gestoppt wird und der natürliche Restzucker erhalten bleibt.
  • Alkoholgehalt: Höher als bei Süßweinen, meist zwischen 15–22 Volumenprozent (im Vergleich zu oftmals nur 8–11 Prozent bei Süßweinen).
  • Ursprung: Vorwiegend aus südlichen Ländern wie Spanien, Portugal und Italien.


Bekannte Likörweine:

Likörweine sind nicht nur langlebig, sondern auch nach dem Öffnen der Flasche länger haltbar. Sie passen hervorragend zu Desserts, Käse oder als Begleitung zu einem entspannten Abend. Ihre Intensität und ihr charakteristischer Geschmack machen sie zu einer spannenden Wahl für Weinliebhaber.


Lagerung und Haltbarkeit von süßem Wein

Süßweine und Likörweine sind oft langlebiger als trockene Weine. Dank ihrer natürlichen Süße und Säure können viele über Jahrzehnte reifen und dabei zusätzliche Aromen wie Karamell oder Gewürze entwickeln. Likörweine sind zudem nach dem Öffnen wochen- bis monatelang haltbar und verlieren dabei nichts von ihrem Geschmack.


Süßweine und Likörweine online entdecken und genießen

Ob deutscher Riesling, französischer Sauternes, südafrikanischer Vin de Constance oder ein klassischer Portwein – die Welt der Süßweine und Likörweine ist vielfältig und aufregend. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl und finden Sie Ihren Favoriten für alle süßen Momente im Leben.