- Silber Punkte Mundus Vini
- 90 Punkte Tim Atkin

Welche spanischen Weinregionen sind die bekanntesten?
Rioja, Ribera del Duero – und noch viel mehr: In den sage und schreibe rund 70 Weinregionen des Landes entstehen unter der Federführung engagierter und talentierter Winzer spanische Weine von beeindruckender Qualität und Individualität. Exzellenter Wein aus Spanien in unserem Sortiment kommt (unter anderem) aus folgenden Anbaugebieten:
- Cariñena: In den Hochlagen Aragoniens entstehen unter kargen Bedingungen kraftvolle Rotweine, die mit ihrer dunklen Frucht und würzigen Tiefe beeindrucken.
- Jerez: An der andalusischen Küste reifen nicht nur die berühmten Sherryweine, sondern auch roter und roséfarbener spanischer Wein, den Meeresbrisen und kalkhaltige, mineralische Böden prägen.
- Penedès: Kataloniens Herzstück ist die Heimat des Cava. Vom klassischen Brut Nature bis hin zum fruchtigen Rosé-Schaumwein findet sich im Penedès eine beeindruckende Vielfalt prickelnder Weine.
- Priorat: Die zerklüfteten Schieferhänge des Priorats sind die Bühne für dicht gewebte Rotweine von großer Konzentration und mineralischer Tiefe. Insbesondere Garnacha entwickelt sich hier zu beeindruckender Komplexität und Langlebigkeit.
- Rioja: Die Rioja ist die Heimat eleganter Rotweine, die durch ihre Reifung in Eichenfässern eine besondere Komplexität erhalten. Das kontinentale Klima und die kalkhaltigen Böden prägen die Weine mit Struktur und würziger Tiefe. Unangefochtene Königin der Region ist die Tempranillo-Traube. Die Pionierleistungen von Weingütern wie Marqués de Riscal, Conde Valdemar und Bodegas Montecillo haben die Bedeutung der Rioja als eine der weltweit führenden Weinregionen begründet.
- Ribera del Duero: Die steilen Hänge und das kontinentale Klima der Ribera del Duero prägen die für ihre Tiefe und Komplexität berühmten kraftvollen Rotweine der Region. Auch hier gedeiht die Tempranillo-Traube prächtig – ein spanischer Wein mit intensiver Fruchtaromatik und tanninreicher Struktur.
- Rueda: Rueda steht für frische und fruchtige Weißweine. Die Verdejo-Traube, die hier heimisch ist, verleiht den Weinen eine lebendige Säure und mineralische Noten. Das kontinentale Klima und die kalkhaltigen Böden unterstützen diesen Charakter.
Welche Rebsorten sind typisch für spanischen Wein?
Denken Sie beim Thema »beste spanische Weine« sofort an roten Rioja oder gleich an Tempranillo? Diese Ikone der spanischen Weinwelt verleiht vielen Rotweinen ihren unverkennbaren Charakter. Dabei lässt die Allgegenwart der »uva nacional« leicht übersehen, dass zahlreiche weitere autochthone spanische Rebsorten – rote wie weiße – die facettenreiche Weinlandschaft des Landes mitgestalten. Einige der wichtigsten Rotweinreben in der Übersicht:
|
größte spanische Weinbaugebiete |
Geschmacksprofil & typische Aromen |
Cariñena (auch Mazuelo) |
Montsant, Priorat |
Dunkle Beeren, Pflaumen, Gewürze, oft mit einer leichten Rauchigkeit |
Priorat, Navarra, Aragón |
Rote Früchte, Kirschen, Gewürze, häufig florale Noten |
|
Rioja, Navarra |
Ausgewogene Struktur, rote Früchte, Kräuter, dezent bitterer Abgang |
|
Rioja Alavesa |
Dunkle Beeren, Tabak, Leder, kräftig, konzentriert, oft mit einer animalischen Note |
|
Rioja, Ribera del Duero, Toro |
Elegante Struktur, rote Früchte, Kirschen, Gewürze, geschmeidige Tannine |
Knackig, frisch und mit prägnanter Säure sind spanische Weißweine auf dem besten Weg, weltweit die Gaumen und Herzen der Weinliebhaber zu erobern. Tatsächlich ist Spanien in puncto Rebfläche das größte Weißweinland der Welt. Airén, die meistangebaute weiße Traube, wird jedoch primär für die Brandyproduktion genutzt, weswegen sie in der folgenden Übersicht fehlt:
|
Größte Anbaugebiete |
Geschmacksprofil, typische Aromen, Besonderheiten in der Verwendung |
Rías Baixas |
Fruchtig, mineralisch, häufig Zitrustöne und eine leicht salzige Note |
|
Katalonien |
Neutral, säurebetont, oft Basis für Schaumweine (Cavas) |
|
Rueda |
Kräutertöne, mandelartig, oft mit Anklängen von grünem Paprika |
|
Viura (auch Macabeo) |
Rioja, Rueda |
Fruchtig, blumig, mit leichter Mandelnote |
Xarel-lo |
Katalonien (Penedès) |
Fruchtig, dezent blumig, oft mit feiner Bitternote, wichtig in der Schaumweinproduktion |
Natürlich haben in Sachen spanischem Wein auch internationale Reben wie Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Syrah, Chardonnay und Sauvignon Blanc ein Wörtchen mitzureden. Es sind aber vor allem einheimische Rebsorten, deren spezifische Charakteristika die Weinlandschaft der iberischen Halbinsel prägen.
Was macht spanischen Wein besonders?
Spanien ist ein Land der landschaftlichen und klimatischen Kontraste – und spanischer Wein spiegelt dieses Spannungsverhältnis wider. Von den kühlen Atlantikküsten über die heißen Ebenen Andalusiens bis hin zu den fruchtbaren Tälern Kastiliens und den mediterranen Weinbergen Kataloniens wartet jede Region mit eigenen charaktervollen Weinstilen auf. Neben den offiziellen Herkunftsbezeichnungen können die gesetzlich festgelegten Reifungsstufen bei der Orientierung inmitten der Vielfalt helfen.
|
Mindestreifezeit |
Typisches Weinprofil |
Joven |
keine |
Jung, fruchtig, frische Aromen von reifen Früchten dominieren |
Crianza |
24 Monate (davon 6 Monate im Holzfass) |
Gute Balance zwischen Frucht und Holz, oft Vanille-, Röst- und Gewürznoten |
Reserva |
36 Monate (davon mindestens 12 Monate im Holzfass) |
Komplex und vielschichtig, ausgeprägte Aromen von reifen Früchten, Gewürzen, Röstnoten, gut strukturiert und mit langem Abgang |
Gran Reserva |
60 Monate (davon mindestens 24 Monate im Holzfass) |
Äußerst komplex und konzentriert; elegante Aromen von reifen Früchten, Nüssen, Tabak und Erde. Hoher Tanningehalt und großes Alterungspotenzial |
Die Dauer der Reifungsstufen gilt sowohl für Rot- als auch für Weißweine. Allerdings gibt es signifikante Unterschiede bei der Mindestlagerung im Holzfass. Rotweine durchlaufen in der Regel eine längere Barriquereifung als Weißweine. Warum dieser Unterschied?
- Tanninstruktur: Rotweine besitzen von Natur aus mehr Tannine, die durch die längere Fasslagerung weicher und runder werden. Weißweine haben in der Regel keine Tannine, die gezähmt werden müssten.
- Aromaprofil: Rotweine entwickeln durch die längere Fasslagerung oft komplexere Aromen wie Vanille, Toast und Gewürze. Weißweine hingegen sollen ihre fruchtigen und blumigen Noten bewahren.
Zu welchen Gerichten passt spanischer Wein?
Spanischer Wein und spanische Küche – ein Paradies für Liebhaber würzig-aromatischer Genüsse. Es folgen Empfehlungen für Gerichte und für spanische Weine, die sich lohnen, wenn Sie die aromatischen Optionen eines gelungenen Foodpairings perfekt ausreizen möchten.
Rotwein
Nehmen Sie die fruchtige Süße eines Garnacha, der perfekt zu gegrilltem Gemüse passt. Oder die kraftvolle Struktur eines Tempranillo, der Herzhaftes liebt – die Möglichkeiten sind endlos. Sehen wir uns ein paar der spannenden Kombinationen genauer an, für die spanischer Rotwein prädestiniert ist:
- Garnacha aus dem Priorat ist ein spanischer Wein mit dunklen Fruchtnoten. Seine leichte Rauchigkeit harmoniert wunderbar mit Wildgerichten.
- Ein eleganter Rioja Crianza Tempranillo schmeckt hervorragend zu gegrilltem Lamm oder saftigem Rindersteak.
- Fruchtig-würziger Cariñena aus dem Montsant empfiehlt sich als idealer Begleiter zu kräftigen Eintöpfen, Schmorbraten und gereiftem Käse.
Weißwein
Spanischer Weißwein erfreut mit einer Aromenspanne, die von klarer mineralischer Präsenz über blumige Noten bis hin zu einer leichten Bitternote reichen kann. Zwei unfehlbare Foodpairing-Optionen:
- Die Zitrusaromen und die subtilen Kräuternoten des Verdejo lieben Köstlichkeiten aus der kalten Küche, etwa Lachstatar, Sushi und Sashimi oder Rindercarpaccio.
- Viele Viuras entwickeln nach kurzer Reife im Holzfass zarte Vanille- und Röstnoten. Spanischer Wein dieses Typs ist die pure Freude zu gegrilltem Geflügel, weißem Fleisch und gereiftem Manchego!
Roséwein
Spanischer Roséwein tritt in der Regel kräftig und sehr aromatisch auf. Er punktet als köstlicher Sommerwein, beim Picknick und auf der Terrasse. Seine wahre Bestimmung aber findet er als Tischgenosse mediterraner Gerichte.
- Ein spanischer Wein wie der Tempranillo Rosado Rioja ist ein idealer Begleiter geschmacksintensiver Gerichte von Paella mit Meeresfrüchten über Tapas mit Jamón und Chorizo bis zu mexikanischen Tacos mit Chili.
- Auch Garnacha Rosé punktet bei Tisch mit einer großen Bandbreite: Fruchtig und würzig, passt er zu leichten Salaten, gegrilltem Huhn, Meeresfrüchten sowie zu moderat scharfen mediterranen und asiatischen Gerichten.
Schaumwein
Als Flaggschiff der spanischen Schaumweinproduktion segelt der Cava über das internationale Weinparkett. Cava wird nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt, weshalb seine Perlage der des Champagners ähnelt. Die geschmackliche Bandbreite kann von knochentrocken (brut nature) bis extrem süß (dolce) reichen. Traditionell ist Cava eine Cuvée aus Macabeo (regionale Bezeichnung der Viura-Rebe), Xarel-lo und Parellada, ebenfalls zugelassen sind Chardonnay und Pinot Noir, für Rosados auch Monastrell und Garnacha Tinta. Hier einige Ideen zum Foodpairing mit Cava:
- Brut Nature: Meeresfrüchte, Sushi
- Extra Brut: Salate, Geflügel
- Brut: passt zu vielem – von Meeresfrüchten bis Wiener Schnitzel
- Rosé: Desserts, asiatische Küche
- Reserva: Geflügel, Schwein
- Gran Reserva: Wild, reife Käse
Likörwein
Aus dem sogenannten »Sherry-Dreieck« kommt ein berühmter gespriteter spanischer Wein. Die andalusischen Städte Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Puerto de Santa María bilden die Eckpunkte des Gebietes. Sherry wird traditionell aus drei Weißweintrauben hergestellt – Palomino, Moscatel und Pedro Ximenez. Trockene Varianten wie Fino oder Manzanilla schmecken hervorragend zu umamibetonten Gerichten wie Tapas. Dagegen passt süßer Sherry, etwa Pedro Ximénez (PX) oder Cream, exzellent zu Desserts und Blauschimmelkäse.
Spanischen Wein bei Ludwig von Kapff kaufen
Ordnung in schier unfassbarer Vielfalt: Immit rund 1 Million Hektar Anbaufläche größten Weinbauland der Welt spielt die qualifizierte Herkunft eine riesige Rolle, wenn Sie gezielt spanische Weine kaufen möchten. Die offiziellen Herkunftsbezeichnungen spanischer Weine folgen einem komplexen System und bieten einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Qualität der spanischen Weinlandschaft. Die wichtigsten:
- Vino de Mesa für einfachen Tafelwein ohne besondere Anforderungen.
- Vino de la Tierra für regionalen Wein aus Spanien mit etwas höherer Qualität als Vino de Mesa.
- Denominación de Origen (D.O.) für spanischen Wein mit geschützter Herkunftsbezeichnung, garantierter Herkunft und Qualität.
- Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) für spanischen Wein der höchsten Qualitätsstufe, welcher streng reguliert ist (aktuell nur Rioja und Priorat).
- Vino de Pago für Wein aus einer spezifischen Einzellage mit außergewöhnlicher Qualität, ähnlich einem Grand Cru.
Sind Sie bereit, neue Weinhorizonte zu erkunden? Ob ein bekannter spanischer Wein wie Tempranillo oder Verdejo oder aufregende Neuentdeckungen: Lassen Sie sich gerne vom Expertenteam in unserem Weinhandel beraten, wie Sie Ihre(n) neuen Begleiter für besondere Anlässe finden – vom entspannten Terrassenwein bis zum edlen Tropfen fürs goldene Jubiläum. Unsere aktuellen Angebote und Probierpakete bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, exzellente spanische Weine online zu kaufen.