
Weintradition mit höchsten Auszeichnungen
Seit über 160 Jahren werden in allen Bodegas Marqués de Riscal in den renommiertesten Weinbaugebieten wie der Rioja, Rueda und Castilla y León hervorragende, um nicht zu sagen weltklasse Weine produziert. Es ist daher wenig überraschend, dass das Weingut mehrfach mit herausragenden Auszeichnungen geehrt wurde: 2021 kürte »World’s Best Vineyards« das Weingut zum zweitbesten der Welt und besten in Europa. 2024 wurde Marqués de Riscal erneut zum besten Weingut der Welt gekürt. »Drinks International« wählte das Weingut unter die Top 10 der weltweit am meisten bewunderten Weinmarken. Zudem wurde Chefönologe José Luis Muguiro Azna 2018 mit dem Titel »Weinunternehmer des Jahres national« beim 14. Meininger Award Excellence in Wine & Spirit ausgezeichnet. Meininger online schrieb: »Unter seiner Ägide stieg das Unternehmen zu einem der wichtigsten Weinerzeuger Spaniens auf.«

Die Erfolgsgeschichte am Vorbild Bordeaux
Das Weinanbaugebiet Rioja ist heute eine der spanischen Vorzeigeregionen und gilt als eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete weltweit. Zwar blickt die Rioja auf eine mehr als 200 Jahre andauernde Weintradition zurück. Doch es gelang dem Gebiet erst Mitte des 19. Jahrhunderts, bei Weinkennern größere Aufmerksamkeit zu erlangen. Großen Anteil am heutigen Erfolg hat, ohne jeden Zweifel, Don Guillermo Hurtado de Amézega, der Marqués de Riscal. Er verhalf der Region zur spanischen Nummer eins zu werden. Zuvor hatte er 15 Jahre lang in Bordeaux gelebt. Dort lernte er die hoch entwickelte Weinbautechnik des Bordelais kennen. Auch heute noch orientieren sich die Winzer der Rioja an dem Vorbild Bordeaux. Don Guillermo erkannte, dass die Bordelaiser Art Weine zu machen, auch in seiner Heimat Hervorragendes hervorbringen könnte. Dabei konzentrierte er sich nicht auf die typischen Bordeaux-Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Merlot. Stattdessen legte er den Fokus auf die spanischen Edelreben Tempranillo und Garnacha. Mit Leidenschaft, Hingabe und Feuereifer machte er sich ans Werk. Sein Erfolg verhalf der ganzen Weinregion zu ihrem heutigen guten Ruf. 1858 gründete er die Bodegas Marqués de Riscal in der Kleinstadt Elciego in der Provinz Álava. Damit war der Grundstein für die Weinkellerei gelegt, die bis heute als eine der erfolgreichsten ihrer Art und in der Rioja gilt.

Die Provinz Valladolid
Doch nicht nur der einstige Firmengründer hatte ein Gespür für besondere Weinbauregionen. Fast ein Jahrhundert, nachdem der Marqués de Riscal die Vorzüge der Rioja erkannt hatte, entdeckten seine Enkel die Rueda für sich. In diesem Gebiet in der Provinz Valladolid entstehen besonders frische und fruchtbetonte Weißweine. In der Rueda zugelassen sind die Weißwein-Rebsorten Verdejo, Viura, Sauvignon Blanc und Palomino. Nur wenige Jahre, nachdem man begann, in der Rueda Wein anzubauen, erhielten die produzierten Weine weltweite Anerkennung. Vor wenigen Jahren hat Marqués de Riscal zudem das Weinbaugebiet Castilla y Léon wiederentdeckt. Es war längst in Vergessenheit geraten. Doch Marqués de Riscal baute hier einen modern angelegten Tempranillo Riscal 1860 an und verhalft der Region mit diesem Engagement zu neuerlichem Ansehen. Und so schätzen wir uns glücklich, ein solch preisgekröntes Weingut in unseren Reihen zu haben. Denn die Weine sind weiterhin prägend für das Renommée ihrer Regionen. Machen Sie sich selbst ein Bild vom Können der Marqués de Riscal und lernen Sie die vielen wunderbaren Weine aus unserem Sortiment kennen. Zwei davon legen wir Ihnen besonders ans Herz:
Marqués de Riscal Reserva XR
Die Marqués de Riscal Reserva XR zählt zu den Weinen der Extraklasse. Sie zeichnet sich durch Qualitäten aus, die diesen Wein zu einem festen Bestandteil der spanischen Weingeschichte machen. Die damaligen Kellermeister »Capataces« markierten Weinfässer mit speziellen Merkmalen mit den Buchstaben »XR«, wodurch sich eine Tradition herausbildete, die Marqués de Riscal mit dieser Reserva wieder aufgreifen und weiterspinnen. Bei diesem Wein erwartet Sie ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Intensive Noten von schwarzer Kirsche sowie expressive Würzaromen von Lakritz, Zimt und schwarzem Pfeffer hinterlassen einen ersten geheimnisvollen Eindruck, welcher durch einen reifen, konzentrierten und ausgewogenen Geschmack abgerundet wird.
Marqués de Riscal Sauvignon Blanc Organic Bio
Ein weiteres Highlight aus den sonnigen Weinbergen der Rueda ist der Marqués de Riscal Sauvignon Blanc Organic Bio. Dieser trockene Weißwein in Bio-Qualität überzeugt durch seine aromatischen Fruchtnoten von Zitrus, Ananas und Melone, die dem Wein eine besondere Frische verleihen. Mit dem nachhaltigen und organischen Anbau beweisen die Bodegas Marqués de Riscal somit auch im Bioweinbereich ihren Anspruch an höchste Weinqualitäten.