Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Rotkäppchen
Rotkäppchen Sekt – der Inbegriff für festliche Augenblicke, spritzige Feiern und unvergessliche Genussmomente. Die traditionsreiche deutsche Marke hat sich über Generationen hinweg einen festen Platz in den Herzen und auf den Tischen der Menschen gesichert. Lassen Sie sich von der reichen Geschichte und Vielfalt von Rotkäppchen begeistern und stoßen Sie mit einem Sekt an, der jedem Anlass das gewisse Etwas verleiht.
category banner
Filter

Rotkäppchen: Eine Marke mit Geschichte

Wer kennt ihn nicht? Rotkäppchen Sekt ist der wohl bekannteste Schaumwein Deutschlands. Die Erfolgsgeschichte der traditionsreichen Marke beginnt im Jahr 1856 in Freyburg an der Unstrut, gelegen im Herzen von Sachsen-Anhalt. Dort gründeten die Brüder Moritz und Julius Kloss gemeinsam mit ihrem Freund Carl Foerster eine Sektkellerei, die ursprünglich unter dem Namen »Freyburger Champagne-Fabrik-Gesellschaft« firmierte. Das heute ikonische rote Etikett wurde Ende des 19. Jahrhunderts eingeführt – ihm hat die Marke auch ihren heutigen Namen zu verdanken. Seitdem steht Rotkäppchen für Qualität, Beständigkeit und ein sich ständig weiterentwickelndes Markenbewusstsein.

Heute gehört das Unternehmen aus Freyburg an der Unstrut zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH – einem der führenden deutschen Hersteller von Schaumwein, Sekt und Spirituosen. Mit einem beeindruckenden Marktanteil von rund 50 Prozent ist das Unternehmen Marktführer in der deutschen Sektlandschaft.

Der Erfolg spricht für sich: Denn die Marke hat es geschafft, Tradition und Zeitgeist immer wieder neu miteinander zu verbinden. Immer wieder wartet die Sektmarke mit innovativen Getränken auf – etwa Fruchtsecco in verschiedenen Geschmacksrichtungen sowie der Rotkäppchen Secconade.

Außenbereich, Gebäude und Turm der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg/Unstrut.

Rotkäppchen Sekt: Hohe Qualität zum fairen Preis

Rotkäppchen Sekt ist in nahezu jedem deutschen Supermarkt oder Getränkefachhandel zu finden – und das zu einem überraschend niedrigen Preis. Doch warum ist Rotkäppchen Sekt so günstig? Die Antwort liegt in der bemerkenswerten Effizienz des Unternehmens: Durch eine moderne Produktion, hochautomatisierte Abfüllung und jahrzehntelange Erfahrung gelingt es der Sektkellerei, große Mengen in gleichbleibend hoher Qualität zu produzieren. Zudem profitiert Rotkäppchen von seiner Größe als Marktführer: eine starke Präsenz im Handel ermöglicht wettbewerbsfähige Preise, ohne Abstriche beim Geschmack. Damit beweist die Marke eindrucksvoll, dass Genuss nicht teuer sein muss.

Rotkäppchen-Produkte und Preise pro Sektflasche

Kategorie

Flaschengröße

Preis pro Flasche (ca.)

Rotkäppchen Rebsorten Sekt

0,75 l

ca. 7 €

Rotkäppchen Rosé

0,75 l

ca. 5 €

Rotkäppchen Fruchtsecco

0,75 l

ca. 5 €

Rotkäppchen Sekt alkoholfrei

0,75 l

ca. 5 €

Rotkäppchen Exklusive Editionen

0,75 l

bis 16 €

Der Geschmack von Rotkäppchen Sekt

Die wohl wichtigste Frage: Wie schmeckt Rotkäppchen Sekt eigentlich? Je nach Sorte entfalten sich in jedem Glas fein abgestimmte Aromen – mal fruchtig-frisch, mal feinherb und elegant. Besonders beliebt ist die Variante Rotkäppchen Sekt halbtrocken. Die Sorte steht für eine ausgewogenen Balance zwischen Süße und Säure. Wer es klassisch mag, greift gern zum trockenen Sekt mit seiner klaren Struktur und angenehmen Frische. Unterdessen punktet Rosé-Sekt mit seinen dezent beerigen Noten besonders in geselliger Runde. Jede Cuvée wird mit Sorgfalt komponiert, um den Charakter der Grundweine perfekt zur Geltung zu bringen.

Auch die Qualität der Perlage trägt entscheidend zum Geschmackserlebnis bei. Die Marke nutzt neben der Tankgärung auch bewährte, jahrhundertealte Methoden wie die traditionelle Flaschengärung, bei der der Sekt in der Flasche ein zweites Mal gärt. Diese auch als «Méthode Champenoise» bekannte Technik der Flaschengärung verleiht dem Schaumwein eine reiche Aromenvielfalt und ein feines, aber kräftiges Schäumen (»Mousseux«).

Aus einer Rotkäppchen-Sektflasche wird Sekt in ein Sektglas eingeschenkt.

Aus welchen Rebsorten wird Rotkäppchen Sekt hergestellt?

Rotkäppchen Sekt gibt es in einer Vielzahl von Varianten, die jeweils unterschiedliche Rebsorten in den Vordergrund stellen. Jede Cuvée wird sorgfältig komponiert, um den unverwechselbaren Geschmack der jeweiligen Sorte zu betonen. Riesling bringt dabei lebhafte Fruchtnoten und eine feine Säure in den Sekt ein, was für eine frische und spritzige Basis sorgt. Weißburgunder verleiht dem Sekt eine elegante Struktur und zarte Nussaromen. Chardonnay hingegen sorgt für eine cremige Textur und komplexe Geschmacksnuancen.

Bei Rotkäppchen wird der Schaumwein aber nicht nur aus einer einheitlichen Mischung der Trauben hergestellt. Stattdessen bietet die Sektkellerei auch eine breite Palette von rebsortenreinen Sekten an. Diese Vielfalt ermöglicht es, ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen zu bedienen – von fruchtig und spritzig bis zu vollmundig und komplex. So findet jeder Liebhaber den passenden Rotkäppchen Sekt für seinen Geschmack.


Mehr als Sekt: Das Sortiment von Rotkäppchen in der Übersicht

Rotkäppchen begeistert mit einer großen Auswahl an Sekt und Sektmischungen – hier ist für jeden Anlass und Gaumen etwas dabei:

  • Der klassische Rotkäppchen-Sekt ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: trocken, halbtrocken und extra trocken. Jede Variante besticht dabei durch ihre feinperlige Kohlensäure und das harmonische Zusammenspiel von Frucht und Säure. Besonders beliebt ist der halbtrockene Rotkäppchen, der mit seiner angenehmen Restsüße und fruchtigen Aromen verführt.
  • Rotkäppchen Rosé bringt Farbe ins Glas. Die Cuvée überzeugt mit ihrem fruchtigen Charakter und ihrer leuchtend rosigen Färbung. Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Spätburgunder-Trauben, bietet dieser Sekt eine perfekte Balance aus frischen Erdbeer- und Himbeernoten sowie dezenter Würze. Seine leichte Perlage und der harmonische Geschmack machen den Rotkäppchen Rosé zum idealen Begleiter für sommerliche Abende und festliche Anlässe.
  • Für Liebhaber fruchtiger Geschmackserlebnisse bietet Rotkäppchen Fruchtsecco in verschiedenen Geschmacksrichtungen an, unter anderem Erdbeere, Pfirsich und Granatapfel. Der exotische Fruchtsecco ist ideal für heiße Sommertage – er verbindet die Spritzigkeit eines Seccos mit den intensiven Aromen frischer Früchte und sorgt so für ein fruchtig-prickelndes Geschmackserlebnis.
  • Auch Sektfreunde, die keinen Alkohol trinken wollen oder dürfen, müssen bei Rotkäppchen nicht auf Genuss verzichten. Der alkoholfreie Rotkäppchen-Sekt bietet eine hervorragende Alternative und überzeugt durch seine Feinperligkeit und einen ausgewogenen Geschmack. Ideal für alle, die auch ohne Alkohol ein prickelndes Erlebnis suchen.
  • Neben den klassischen Varianten und Fruchtseccos bietet Rotkäppchen auch exklusive Sekt-Editionen in verschiedenen Qualitätsstufen an. Diese Premium-Produkte zeichnen sich durch eine längere Reifezeit und besonders sorgfältige Auswahl der Trauben aus. Hier zeigt sich die ganze Kunst der Kellermeister, die mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl feinste Schaumweine kreieren.

Kaufen Sie Rotkäppchen Sekt bei Ludwig von Kapff

Ob klassisch, als Rosé, alkoholfrei oder als edle Flaschengärung: im Onlineshop von Ludwig von Kapff finden Sie eine vielfältige Auswahl an Rotkäppchen Sekt für jeden Geschmack und Anlass. Profitieren Sie von exklusiven Angeboten und nur 1,89 € Versandkosten. Dank der 30-Tage-Genuss-Garantie treffen Sie Ihre Wahl ganz ohne Risiko. Und wenn Sie noch unentschlossen sind, hilft Ihnen Ludwigs Weinberater dabei, Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Mehrere Personen stoßen mit Sektgläsern an.

FAQ – Häufige Fragen zu Rotkäppchen Sekt

Warum ist Rotkäppchen Sekt so günstig?

Rotkäppchen kann seinen Sekt zu besonders günstigen Preisen anbieten, weil das Unternehmen auf hocheffiziente Produktionsprozesse, langjährige Erfahrung und große Produktionsmengen setzt. Als Marktführer profitiert die Marke von Skaleneffekten, die eine kostengünstige Herstellung bei gleichbleibend hoher Qualität ermöglichen.

Was kostet eine Flasche Rotkäppchen Sekt?

Eine Rotkäppchen-Sektflasche mit 0,75 Litern kostet in der Regel etwa 6 Euro – abhängig von Sorte, Angebot und Händler.

Ist Rotkäppchen Sekt von guter Qualität?

Ja, Rotkäppchen Sekt steht seit über 160 Jahren für konstant hohe Qualität. Sorgfältig ausgewählte Grundweine, moderne Kellertechnik und erfahrene Kellermeister sorgen für harmonische Cuvées mit feinperligem Mousseux. Zahlreiche Auszeichnungen und eine anhaltende Beliebtheit bei Verbrauchern sprechen für sich.

Was ist Fruchtsecco?

Fruchtsecco ist ein Getränk auf Basis von Perlwein, das mit natürlichen Fruchtaromen verfeinert wird. Im Gegensatz zu klassischem Sekt handelt es sich beim Fruchtsecco nicht um ein traditionell vergorenes Produkt, sondern um eine aromatisierte weinhaltige Mischung mit zugesetzter Kohlensäure (»Secco«).

Typische Geschmacksrichtungen von Rotkäppchen Fruchtsecco sind beispielsweise Erdbeere, Pfirsich und Granatapfel. Durch seinen relativ niedrigeren Alkoholgehalt (meist etwa 8 % vol.) und eine süßlich-fruchtige Aromatik eignet er sich ideal zum Anstoßen im Sommer, zum Brunch oder als Aperitif.