Über 330 Jahre Weinerfahrung

30 Tage Rückgabe bei Nichtgefallen

Nur 1,89 € Versandkosten

Sangiovese: Weine der Rebsorte
Brunello di Montalcino, Chianti Classico, Vino Nobile di Montepulciano – diese Namen stehen für einige der größten Rotweine Italiens. Ihr gemeinsamer Ursprung liegt in einer einzigen, charakterstarken roten Rebsorte: dem Sangiovese. In den Hügeln Mittelitaliens verwurzelt, ist er mehr als nur eine Grundlage. Er ist die treibende Kraft hinter Weinen von Weltruf, die ihren einzigartigen Charakter nicht nur in der Toskana, sondern auch darüber hinaus entfalten und Weinliebhaber immer wieder aufs Neue begeistern.
category banner
Filter
Seite 2 von 2

Sangiovese – Italiens Klassiker mit Charakter

Die Geschichte der Rebsorte Sangiovese reicht weit zurück, vermutlich bis in die Zeit der Etrusker und Römer. Der Name leitet sich (so will es die Legende) vom lateinischen »Sanguis Jovis« ab, was so viel wie »Blut des Jupiter« bedeutet. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich in einer Abhandlung des italienischen Agrarwissenschaftlers Giovanni Soderini aus dem Jahr 1590. Über die Jahrhunderte entwickelte die anpassungsfähige Sorte eine bemerkenswerte genetische Vielfalt. Zahlreiche Spielarten entstanden, die sich in Beerenstruktur und Säuregehalt unterscheiden. Diese Vielfalt ist der Schlüssel zu den vielen Gesichtern des Sangiovese, die Weinliebhaber noch heute immer wieder neu faszinieren.

 

Herkunftsregionen und Ausbauformen

Unabhängig davon, woher er tatsächlich stammt: Für die Toskana ist Sangiovese das, was Primitivo für Apulien ist – die Rebsorte schlechthin. Nur, dass die Toskana und Mittelitalien ihrer wichtigsten Traube schon seit Jahrhunderten Reverenz erweisen. Hier hat sie sich in zahlreichen Klonen und Stilistiken weiterentwickelt und bildet seither die Basis für einige der berühmtesten Weine ItaliensEingebettet in die sanften Hügel zwischen Florenz und Siena liegt das legendäre Chianti-Gebiet. In der weiter südlich gelegenen Gegend um Montalcino entsteht der begehrte Brunello und ein Stück weiter östlich befindet sich die Heimat des eleganten Vino Nobile di Montepulciano.

Die Ausbauformen dieser Traube sind so vielfältig wie ihre Anbaugebiete. Traditionell reifte der Wein in großen Holzfässern (Botti), die dem Wein weniger Holzaromen verliehen und seine fruchtigen Noten betonten. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich jedoch auch der Ausbau in kleineren Barriques aus französischer Eiche etabliert, insbesondere bei hochwertigen Weinen wie dem Brunello di Montalcino und einigen Super-Tuscans. Diese Art des Ausbaus verleiht dem Wein zusätzliche Struktur und Aromen von Vanille und Toast. Einige Winzer setzen jedoch weiterhin auf den Ausbau im Edelstahltank, um die Frische und Fruchtigkeit des Sangiovese hervorzuheben.

Berühmte Sangiovese-Weine der Toskana

Typischer Ausbau

Merkmale

Brunello di Montalcino

Ausschließlich in Eichenfässern (oft eine Kombination aus Botti und Barriques)

Reiner Sangiovese (Sangiovese Grosso); lange Reifezeit vorgeschrieben (mindestens 5 Jahre, davon 2 im Holz); gilt als einer der prestigeträchtigsten Rotweine Italiens.

Chianti

Variabel, von Edelstahltank bis großes Holzfass

Großes Anbaugebiet; verschiedene Unterzonen mit unterschiedlichen Stilistiken existieren.

Chianti Classico

Große Holzfässer (Botti), zunehmend auch Barriques

Mindestens 80 Prozent Sangiovese; das Anbaugebiet ist klar abgegrenzt und die Flaschen durch den »Gallo Nero« gekennzeichnet.

Morellino di Scansano

Überwiegend Edelstahltank und kurze Holzlagerung

Mindestens 85 Prozent Sangiovese; jüngerer und oft fruchtbetonterer Stil im Vergleich zu anderen toskanischen Sangiovese-Weinen.

Vino Nobile di Montepulciano

Traditionell in Botti, teilweise auch in Barriques

Basierend auf der hier Prugnolo Gentile genannten Variante; darf bis zu 30 Prozent andere zugelassene rote Rebsorten enthalten; mindestens 2 Jahre Reifezeit.


Doch die Welt von Sangiovese-Wein endet nicht hinter den Hügeln der Toskana. Auch in anderen italienischen Regionen wie in Venetien, Emilia-Romagna oder den Abruzzen entstehen bemerkenswerte Weine aus dieser Rebsorte. Weiterhin beweist Sangiovese seine Vielseitigkeit in internationalen Anbaugebieten wie dem australischen McLaren Vale und sogar in der Pfalz, wo Emil Bauer ihn mit den beiden Cabernets zu einer Cuvée im Stil der Super-Tuscans kombiniert. Und schließlich erfreut er auch als eleganter Roséwein, zu dem er – reinsortig oder in Cuvées – beispielsweise auf Sardinien von Sella & Mosca ausgebaut wird.

 

Geschmack und Stilistik von Sangiovese-Weinen

Typische Noten von Sangiovese-Weinen sind saftige rote Kirschen, Pflaumen und manchmal auch ein Hauch von Waldbeeren und Veilchen. Mit zunehmender Reife entwickeln sich oft komplexere Aromen von Leder, Tabak und erdigen Noten. Eine charakteristische Eigenschaft des Sangiovese ist seine lebendige Säure, die ihm Frische und Eleganz verleiht und ihn zu einem hervorragenden Begleiter für eine Vielzahl von Speisen macht. Die Tannine können von seidig und geschmeidig bis hin zu kräftig und strukturiert reichen, abhängig vom Terroir und der Ausbaumethode.

Der Körper von Sangiovese-Wein variiert ebenfalls stark. Junge Chianti Classico-Weine sind oft schlank bis mittelgewichtig, mit ausgeprägter Fruchtigkeit und angenehmer Säure. Brunello di Montalcino hingegen ist ein körperreicher Wein mit einer beeindruckenden Struktur und einem langen Lagerpotenzial. Der Alkoholgehalt des Sangiovese liegt meist im moderaten bis höheren Bereich.

 

Sangiovese beim Essen: Klassisch, vielseitig, verlässlich

Jüngere, fruchtbetonte Sangiovese-Weine passen gut zu leichten Vorspeisen, Salaten und hellen Fleischsorten. Etwas gehaltvoller darf ein Sangiovese zu Lasagne, Pasta mit Tomatensoße oder Pizza mit würzigen Belägen sein. Kräftigere Vertreter, etwa ein Brunello oder ein gut gereifter Chianti Classico von Ruffino, sind ideale Begleiter zu herzhaften Fleischgerichten, Schmorbraten und Wild. Die Tannine schneiden wunderbar durch den Fettgehalt des Fleisches und sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

 

Sangiovese bei Ludwig von Kapff bestellen

Bei Ludwig von Kapff öffnet sich das vielseitige Kapitel des Sangiovese in all seinen Facetten. Ob Sie die sanften Hügel des Chianti Classico im Glas suchen, die Eleganz des Vino Nobile für besondere Augenblicke wünschen oder die kraftvolle Seele des Brunello meditativ erkunden möchten – unsere Auswahl führt Sie zu Ihrem idealen Wein. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft mitreißen und entdecken Sie die genialen Facetten dieser italienischen Ikone! Ihr nächster Lieblings-Sangiovese ist nur einen Klick entfernt.