
Sémillon führt ein wandlungsfähiges Trio an
Weißwein aus Frankreich und speziell aus Bordeaux steht weitaus häufiger unter dem Sémillon-Stern, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Gerade in Bordeaux beträgt die Anbaufläche in etwa das Doppelte von Sauvignon Blanc. Darüber hinaus ist es der französische Südwesten, der mitunter nennenswerte Sémillon-Produkte hervorbringt.
Das Spannende an der Kombination aus Sémillon, Muscadelle und Sauvignon Blanc in Frankreich ist ihre ausgesprochen große Bandbreite an Weintypen. Ein Sauternes bespielt die Spitze der süßen Kategorie, Graves Weine stehen heutzutage eher für eine trockene Spielart (jedoch mit eindeutig schmelzigen Untertönen). Ein ausgesprochen ansprechendes Beispiel wäre etwa der Château Villa Bel Air Blanc, der es kaum an buttriger Eleganz fehlen lässt.
Und selbst als Solokünstler überzeugt die Weißweinrebe aus Frankreich mit einer ausgesprochenen Opulenz, in der jeder Gaumen seinen aromatischen Favoriten entdecken wird. Schön zu erschmecken ist dies etwa im Rothschild Baron Charlotte Graves Blanc, der vor allem den Balanceakt zwischen Säure und Süße hervorragend beherrscht.
Gerade als Jungwein entdecken Sie mit dieser Rebsorte Akzente von getrockneten Früchten, etwas Minze und besonders die zitronige Frische, für die dieses Gewächs berühmt ist.
Außerhalb Frankreichs warten spannende Entdeckungen
Verlässt man die Grenzen Frankreichs, so ist Sémillon zwar verbreitet, allerdings in mancher Hinsicht eher ein Relikt. So waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts etwa 90 Prozent der Anbauflächen in Südafrika damit bestockt. Heute sind es nur noch ausgewählte Lagen und etwa ein Prozent der Weinbauflächen. Die Rebsorte verleiht dennoch so manchen Western Cape-Cuvées viel von ihrer so beliebten Weichheit, die Sie zum Beispiel in den Produkten der KWV – speziell im KWV Roodeberg White – entdecken.
In Australien steht Sémillon jedoch sehr gegenwärtig hoch im Kurs, befinden sich hier doch nach Frankreich die meisten Anbauflächen. Es wundert also nicht, dass zum Beispiel Winzerlegende Peter Lehmann im Layers White mit der aromatischen Vielfalt der opulenten Rebsorte spielt. Australischer und südafrikanischer Weißwein mit dieser Beigabe ist außerdem prädestiniert dafür, Sie mit unwahrscheinlich schönen exotischen Früchten zu verzaubern.
Ob Sie nun einen jungen Wein aus kühleren Regionen mit geschmacklicher Nähe zum Sauvignon Blanc, die sortenreine Opulenz oder eine Cuvée mit vielen Aroma-Lagen aus Übersee auswählen – Sémillon vermag es, Sie immer wieder neu zu begeistern. Und das selbst, wenn Süßweine eigentlich nicht auf Ihrer Wein-Hitliste stehen.