Was ist Primitivo di Manduria?
Primitivo di Manduria ist ein tiefdunkler, kraftvoller Rotwein aus der süditalienischen Region Apulien. Seinen Namen verdankt er der Rebsorte Primitivo und der Stadt Manduria, die als historisches Zentrum der Weinproduktion auf der Halbinsel Salento gilt. Bereits seit 1974 trägt der Wein die kontrollierte Herkunftsbezeichnung Primitivo di Manduria DOC, ein Gütesiegel für streng regulierte Qualität und regionale Herkunft. Grundlage des Weins ist die Primitivo-Traube, die zu mindestens 85% im Endprodukt enthalten sein muss.
Über Generationen hinweg haben Winzer rund um Manduria ihr Handwerk verfeinert. Die Weine aus dem Umland der etwa 30.000 Einwohner großen Stadt zeichnen sich durch intensive Aromen, eine dunkle Farbe und hohen Extraktreichtum aus. Besonders edel zeigt sich die Primitivo di Manduria Riserva, die mindestens zwei Jahre reift – davon mindestens neun Monate im Holzfass – und mit zusätzlicher Tiefe, Komplexität und Lagerpotenzial überzeugt. Und auch als Dessertwein begeistert der Primitivo aus Manduria: Die Variante Dolce Naturale wurde 2011 als erster apulischer Wein überhaupt mit dem höchsten italienischen Prädikat DOCG ausgezeichnet. Ob fruchtbetont und jung oder gereift und strukturiert – Weinliebhaber schätzen den Primitivo di Manduria für seinen unverkennbaren Charakter und seine Vielseitigkeit.
Übrigens: Der Name »Primitivo« leitet sich vom italienischen Wort »primo« (dt. erster) ab und spielt auf die frühe Reife der Trauben an – ein klarer Vorteil für die Winzer im heißen Klima Süditaliens.
Alkoholgehalt & Restzucker des Primitivo di Manduria
Ein Blick auf die Analysewerte verrät bereits einiges über den Charakter eines Weins. Beim Primitivo di Manduria liegt der Alkoholgehalt typischerweise zwischen 13,5 und 15,5 Volumenprozent, wobei viele Varianten – vor allem die Riserva – am oberen Ende der Skala angesiedelt sind. Der hohe Reifegrad der Trauben sorgt für viel Fruchtzucker, der beim Ausbau größtenteils zu Alkohol vergoren wird. Je nach Stilistik verbleibt dabei ein niedriger bis mittlerer Restzuckergehalt, der dem Wein zusätzliche Fülle und weiche Struktur verleiht – ideal für alle, die intensive, runde Rotweine bevorzugen. Ein Klassiker wie der Doppio Passo Primitivo di Manduria Riserva DOC liegt mit etwa 6 Gramm Restzucker pro Liter im trockenen Bereich und ist mit 14,5% vol. Alkohol zwar kräftig, aber dennoch sehr harmonisch und ausgewogen.
Ein Hinweis aufgrund einiger Nachfragen von Kunden: Wie bei nahezu allen Weinen sind auch im Primitivo di Manduria Sulfite enthalten. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Weinbereitung und sorgen unter anderem für die Stabilität und Haltbarkeit des Weins. Die Angabe auf dem Etikett ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir klären auf: Primitivo vs. Zinfandel
Der Primitivo ist genetisch identisch mit dem kalifornischen Zinfandel – beide stammen ursprünglich von einer alten Rebsorte aus Kroatien namens Crljenak Kaštelanski ab. Obwohl sich Primitivo und Zinfandel also auf dieselbe Rebsorte zurückführen lassen, haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Stile und Traditionen entwickelt, die mit den jeweiligen Bezeichnungen verknüpft sind. Das hat auch mit ihren Anbaugebieten zu tun.
In Apulien, an der Südspitze Italiens ist der Primitivo zuhause. Hier liegt der Fokus stärker auf dem Zusammenspiel mit dem Terroir, während der Zinfandel in Kalifornien häufig fruchtbetonte und opulente Weine mit teilweise deutlicher Süße hervorbringt. Man spricht auch vom »jammy style«, in dem der Zinfandel ausgebaut wird: marmeladig, weich, süßlich. Primitivo di Manduria zeigt sich wiederum mit delikater Würze, Tiefe und Eleganz.
Gerade für erfahrene Weinfreunde, die über den Tellerrand hinaus blicken möchten, ist ein Vergleich beider Stile spannend. Denn trotz der genetischen Übereinstimmung sind die regionalen Einflüsse, Ausbaumethoden und Geschmacksprofile sehr verschieden. Wer die mediterrane Wärme, die erdigen Noten und das fein strukturierte Tannin des italienischen Primitivos schätzt, wird hier zuschlagen – warum nicht gleich beim Primitivo di Manduria, der als seine feinste Variante gilt? Wer hingegen die Fruchtfülle und Weichheit kalifornischer Rotweine liebt, greift eher zum Zinfandel.

Herkunft des Primitivo di Manduria
Sie wollen nochmal genauer wissen, wo die Heimat des Primitivo di Manduria liegt? Wir verraten es Ihnen: Im tiefen Süden Italiens, in Apulien, und noch genauer im Salento, der Halbinsel, die den »Absatz« des italienischen Stiefels bildet. Hier liegt die Stadt Manduria, in deren Umland ideale Bedingungen für den Anbau des Primitivos herrschen. Die Weinberge liegen größtenteils auf flachen bis leicht hügeligen Lagen mit kalkhaltigen Böden, die den Reben eine gute Wasserführung und reichlich Mineralien bieten. Die intensive Sonne sorgt für hohe Reifegrade, während die Nähe zu zwei Meeren – dem Ionischen und dem Adriatischen Meer – für eine angenehme Frische in den Weinen sorgt. In dieser Kombination aus Wärme, kühlender Meersbrise und besonderen Böden, die oft mit alten Reben bestockt sind, liegt das Geheimnis des Primitivo di Manduria, der mit tiefer Kraft und Ausgewogenheit begeistert.
Die Weine stammen aus einem klar definierten DOC-Gebiet, das rund um die Städte Manduria, Sava, Lizzano und Avetrana angesiedelt ist. Dort bewirtschaften renommierte Weingüter wie A6mani oder Vigneti del Salento die Reben mit viel Erfahrung und handwerklicher Präzision. Ob traditionell im Barrique gereifte Riserva oder moderne Varianten mit Fokus auf der Frucht – das Gebiet bietet eine große stilistische Vielfalt. Für einen schnellen Überblick finden Sie hier die wichtigsten Orte für Primitivo di Manduria:
Ort |
Region |
Besonderheiten |
Manduria |
Tarent |
Zentrum des DOC-Gebiets |
Sava |
Tarent |
Berühmte Lagen mit alten Rebstöcken |
Lizzano |
Tarent |
Nähe zum Meer, mineralische Böden |
Avetrana |
Tarent |
Hoher Reifegrad, klassische Stilistik |
Maruggio |
Tarent |
Küstennahe Weinberge mit stärkerem Einfluss vom Meer |
Für weitere Informationen lohnt sich auch ein Blick auf unsere Weine aus Apulien.
Der Geschmack von Primitivo di Manduria
Primitivo di Manduria steht für einen unverwechselbaren Stil: üppig, warm und fruchtbetont. Schon im Glas zeigt er sich tiefrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von reifer Kirsche, Pflaume und roten Beeren, begleitet von würzigen Noten wie schwarzem Pfeffer, Nelken und oft auch einem Hauch von Vanille – insbesondere bei Weinen, die im Barrique ausgebaut wurden.
Am Gaumen zeigt sich der Wein samtig und vollmundig, mit spürbaren, aber gut eingebundenen Tanninen. Die natürliche Fruchtsüße harmoniert wunderbar mit der feinen Würze und verleiht dem Wein eine angenehme Tiefe. Der lange, warme Abgang ist ein ebenso typisches Merkmal und unterstreicht die mediterrane Herkunft dieser Rebsorte. Je nach Ausbau – etwa als Primitivo di Manduria Riserva – entwickelt sich das Profil hin zu mehr Struktur, Eleganz und Lagerfähigkeit. Kenner wissen: Ein gut gereifter Primitivo kann mühelos bis zu 10 Jahre reifen und gewinnt dabei nochmals an Charakter.
Primitivo di Manduria als Speisenbegleiter
Mit seiner kraftvollen Struktur, seiner Fruchtfülle und dem weichen Mundgefühl ist der Primitivo di Manduria ein echter Allrounder am Tisch. Besonders gut passt er zu würzigen, deftigen Speisen, wie man sie aus der süditalienischen Küche kennt. Klassiker wie Pasta mit Ragù, Orecchiette mit Fleischsauce, Pizza mit Salami piccante oder ein Lammbraten mit Kartoffeln harmonieren hervorragend mit der intensiven Aromatik und dem vollen Körper des Weins. Auch gegrilltes Fleisch, Wildgerichte oder ein kräftiger Hartkäse wie Pecorino oder gereifter Parmesan sind perfekte Partner.
Darüber hinaus eignet sich der Primitivo di Manduria ausgezeichnet für gesellige Runden und festliche Anlässe – sei es als Hauptakteur eines italienischen Menüs oder einfach als stimmungsvoller Begleiter zu einem Abend mit Freunden. Sein runder Charakter macht ihn zugänglich und gleichzeitig anspruchsvoll – ein idealer Wein für Genießer, die sowohl auf Genuss als auch auf Qualität Wert legen. Für besondere Momente empfehlen wir gereifte Varianten wie die a6mani »CONCURA« Primitivo di Manduria Riserva oder die Magnifico Fuoco Primitivo di Manduria Riserva.

Bestellen Sie Primitivo di Manduria online bei Ludwig von Kapff
Primitivo di Manduria ist ein echtes Aushängeschild süditalienischer Weinkultur – und bei Ludwig von Kapff in einer sorgfältig kuratierten Auswahl erhältlich. Jetzt entdecken, auswählen und bestellen: Ihr Lieblingswein wird bequem zu Ihnen nach Hause geliefert – oder Sie holen ihn direkt in einem unserer Weinlager ab. Profitieren Sie von unseren Vorteilen wie 30 Tage Rückgaberecht, nur 1,89 € Versandkosten und einer Rund-um-die-Uhr-Beratung durch Ludwigs Weinberater. So wird Ihr Weinkauf online zum ebenso einfachen wie genussvollen Erlebnis.
FAQ – Häufige Fragen zu Primitivo di Manduria
Die Preise für eine Flasche Primitivo di Manduria variieren je nach Qualität und Erzeuger. Einstiegsweine beginnen bei etwa 8 € bis 10 €, während hochwertige Riserva-Weine oder Tropfen von renommierten Weingütern bis zu 25 € und mehr kosten können. Spitzenweine in limitierter Auflage liegen meistens darüber.
Primitivo di Manduria gilt als einer der hochwertigsten Rotweine Apuliens und erfreut sich großer Beliebtheit – sowohl bei Einsteigern als auch bei Kennern. Seine Balance aus Frucht, Würze und Fülle macht ihn zu einem vielseitigen Wein mit hohem Anspruch. Die Riserva-Variante überzeugt zudem durch Tiefe und Lagerfähigkeit.
Der Rotwein stammt aus dem Umland der Stadt Manduria in der süditalienischen Region Apulien, genauer gesagt von der Halbinsel Salento. Die Nähe zum Mittelmeer, kalkreiche Böden und das mediterrane Klima prägen die Stilistik dieses DOC-klassifizierten Weins.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da persönliche Vorlieben eine große Rolle spielen. Beliebt und vielfach ausgezeichnet sind unter anderem der Zolla Primitivo di Manduria, die Doppio Passo Primitivo di Manduria Riserva sowie Weine vom Weingut A6mani. Sie bieten jeweils unterschiedliche Interpretationen – von fruchtbetont bis komplex und gereift.
Der Primitivo di Manduria ist ein DOC-Rotwein aus Apulien, der aus der Rebsorte Primitivo gekeltert wird. Charakteristisch sind seine dunkle Farbe, intensive Fruchtaromen, der hohe Alkoholgehalt und die runde, volle Textur. Es gibt ihn auch als Riserva oder als edelsüße Variante »Dolce Naturale« (DOCG).