
Weingut FJ Gritsch - Meisterhaft in der Kunst des Terrassenweinbaus in der Wachau
Weltkulturerbe, Wohlfühllandschaft und eines der berühmtesten Weinbaugebiete Österreichs – das ist die Wachau. Sie liegt im engen Donautal zwischen Melk und Krems. Charakteristisch für die Region ist der Terrassenweinbau an steilen Hanglagen, der viel Handarbeit erfordert. Seit 2020 verfügt die Wachau sogar über eine eigene geschützte Herkunftsbezeichnung, die DAC Wachau.
Eines der Top-Weingüter der Region ist das Weingut FJ Gritsch. Es befindet sich direkt am Kirchplatz in Spitz an der Donau. Die beiden Wachauer Paraderebsorten, Grüner Veltliner und Riesling, bringt Winzer Franz-Josef Gritsch hier in allerbesten Qualitäten auf die Flasche.

Weinbaulegende seit Generationen - Familiäre Tradition und modernste Technik vereint im Mauritiushof
Bereits in 7. Generation betreibt die Familie Gritsch Weinbau in der Wachau. Das Herzstück des Weingutes bildet der Mauritiushof, der ursprünglich einem Mönchsorden als Lesehof diente. Seit 1799 ist das Anwesen im Besitz der Familie Gritsch, die hier die Weintradition fortlebt und erfolgreich die alten Sitten mit modernster Technik verbindet.

Ausgezeichnete Grüner Veltliner und Rieslinge
In den steilen Weinterrassen der Familie Gritsch wachsen vor allem die für die Region so typischen Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling. Aus Ihnen zaubert Franz-Josef Gritsch mineralisch angehauchte Weine mit einem beeindruckenden Lagencharakter. Das Ergebnis überzeugt nicht nur Weinliebhaber, auch namenhafte Kritiker wie Jancis Robinson und James Suckling schwärmen regelmäßig vom Weingut in der Wachau. Doch probieren Sie am besten selbst und finden Sie Ihren Liebling vom Weingut FJ Gritsch!