Nachhaltiges
Empfohlene Marken
Weitere Empfehlungen
Alkoholfreier Wein
Alkoholfreier Schaumwein
Probierpakete
Mit 384 Hektar Rebfläche und 727 Mitglieder zählt die Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen zu den größten Weinbaubetrieben Badens. In Ihringen, der wärmsten Weinregion Deutschlands mit der nachweislich höchsten Anzahl an Sonnenstunden, gedeihen klassische weiße und rote Burgundertrauben, Müller-Thurgau und Silvaner sowie Edelsorten wie Muskateller, Gewürztraminer und Scheurebe. Merlot und Cabernet Sauvignon runden das Sortiment zu einem Strauss von vielfältigen Weinen ab.
Was im mediterranen Klima in den weitläufigen Weinbergen wächst, wird von Kellermeister Werner Hassler mit Unterstützung moderner, schonender Technik zu erlesenen Wein- und Sektspezialitäten ausgebaut. Zur Reife lagern die edlen Tropfen sowohl in Stahltanks wie auch im großen Holzfasskeller und im Barrique.
Mittlerweile bewirtschaften 727 Mitglieder eine Rebfläche von 384 ha. Diese verteilen sich auf den bekannten Ihringer Winklerberg, der hauptsächlich vulkanisch geprägt ist und den Ihringer Fohrenberg, welcher mit Löss bedeckt ist. Neunzig Prozent der Trauben werden noch von Hand gelesen, was durch die Terrassierung in den 70er Jahren vereinfacht wurde. Die jährliche Einlagerung der Weine beträgt ca. 3,5 Mio Liter. Rund 200 Ihringer Winzer um Gründer Gustav Großklaus schlossen sich im Jahre 1924 aus der Not heraus zu einer Genossenschaft zusammen. Im angemieteten „Rappenegger Keller“ wurden die Weine ausgebaut, doch es sollten mühsame Jahre vergehen, ehe 1936 der Aufschwung mit dem Bau eines eigenen Kellereigebäudes begann.