Friedrich Becker

Wo liegt das Weingut Friedrich Becker?
Das Weingut Friedrich Becker liegt in der Südpfalz in Schweigen-Rechtenbach, direkt an der französischen Grenze. Diese besondere Lage, mit Weinbergen, die sich bis ins Elsass und nach Frankreich erstrecken, prägt den einzigartigen Stil der Weine. Die kalkhaltigen Böden der Pfalz verleihen den Weinen eine besondere Mineralität, die sich in jeder Flasche widerspiegelt. Schon seit Generationen setzt die Familie Becker auf naturnahen Weinbau und selektive Handlese, um das Beste aus den Trauben herauszuholen. Das Ergebnis ist deutscher Wein auf allerhöchstem Niveau!
Herausragende Lagen
Der Kammerberg und der Sonnenberg sind zwei herausragende Pfälzer Lagen, die eng mit dem Weingut Friedrich Becker verbunden sind. Die Großen Gewächse dieser Lagen sind renommierte Rotweine, die zu den besten ihrer Art zählen.
Der Sonnenberg
Der Sonnenberg, eine größere Einzellage, erstreckt sich über deutsches und französisches Gebiet und wurde bereits 1780 als exzellentes Weinland klassifiziert. Hier bewirtschaftet das Weingut Friedrich Becker einige der besten Parzellen für Spätburgunder und Riesling.
Sankt Paul
Der Sankt Paul ist eine steile, nach Süden ausgerichtete Einzellage des Sonnenbergs mit extrem kalkreichem Boden. Die geschützte Lage speichert Wärme und sorgt für optimale Bedingungen für mineralische, dicht strukturierte Spätburgunder mit feiner Tanninstruktur.
Friedrich Becker vinifiziert hier als einziger ein Großes Gewächs, den Friedrich Becker »Sankt Paul« Pinot Noir. Schon im Mittelalter bauten Mönche des Klosters Weißenburg dort Rotwein an. Heute finden in Sankt Paul besondere Veranstaltungen des Weinguts statt.
Der Kammerberg
Der Kammerberg, eine ehemals eigenständige Einzellage, wurde 1971 in den Schweigener Sonnenberg eingegliedert und liegt auf französischem Boden, südlich von Schweigen. Mit seinem steilen Südhang, kalkhaltigem Untergrund und Tonböden bietet er ideale Bedingungen für Spätburgunder mit großem Alterungspotenzial. Friedrich Becker erkannte das Potenzial dieser Lage bereits 1965 und rekultivierte sie. Aufgrund rechtlicher Vorgaben darf der Name »Kammerberg« nicht mehr auf den Etiketten verwendet werden, weshalb die Weine aus dieser Lage nun unter der Bezeichnung »KB« vermarktet werden.

Welche Rebsorten werden zu Friedrich-Becker-Weinen verarbeitet?
Der Fokus des Weinguts liegt auf Burgundersorten. Besonders bekannt ist Friedrich Becker für seinen Spätburgunder (Pinot Noir), der regelmäßig Höchstbewertungen erhält. Doch auch Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay überzeugen mit feinen Fruchtaromen und eleganter Struktur. Der »Kalkmergel« etwa gehört zu den spannendsten Grauburgundern Deutschlands. Ergänzt wird das Portfolio durch ausdrucksstarke Rieslinge und Cuvées, die das Terroir der Pfalz meisterhaft widerspiegeln. Für den Rotweinausbau kommen hochwertige Holzfässern zum Einsatz, die den Weinen zusätzliche Tiefe und eine samtige Struktur verleihen.
Das Markenzeichen: Der Fuchs
Seit 1973 ziert ein Fuchs die Etiketten der Weine von Friedrich Becker – ein Symbol, das weit mehr ist als nur ein optisches Erkennungsmerkmal. Inspiriert von Äsops Fabel „Der Fuchs und die Trauben“ steht das Logo für Cleverness, Unabhängigkeit und kompromisslose Qualität.
In der Geschichte gibt der Fuchs auf, weil er die Trauben nicht erreichen kann – doch das Weingut Friedrich Becker verfolgt eine ganz andere Philosophie: Hier werden die besten Trauben mit größtem Aufwand selektiert, um Weine von herausragender Klasse zu erschaffen. Das Fuchsetikett ist längst zum Markenzeichen geworden und genießt unter Weinkennern weltweit einen hohen Wiedererkennungswert. Auch auf dem Weingut selbst begegnet man dem cleveren Tier immer wieder – sei es als Dekoration oder als Sinnbild für die Leidenschaft und den hohen Anspruch, der die Arbeit des Weinguts Friedrich Becker prägt.

Wie schmecken Weine von Friedrich Becker?
Die Weine von Friedrich Becker zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Tiefe und Finesse aus:
- Friedrich Becker Spätburgunder zeigt vielschichtige Aromen von dunklen Beeren, feinen Gewürznoten und seidigen Tanninen. Durch den Ausbau in Holzfässern erhalten die Rotweine zusätzlich eine feine Würze und Struktur.
- Friedrich Becker Grauburgunder steht für eine harmonische Balance aus Frucht und Mineralität mit feinen Nuss- und Birnennoten.
- Friedrich Becker Chardonnay ist elegant und komplex – mit cremiger Textur, dezenter Holznote und langem Nachhall.
- Friedrich Becker Riesling besticht mit straffer Struktur, mineralischer Tiefe und animierender Säure, die das Terroir der Pfalz perfekt widerspiegelt.
- Friedrich Becker Gutsweine sind die idealen Begleiter für den Alltag – unkompliziert und mit angenehmem Trinkfluss, der Lust auf das nächste Glas macht.
Friedrich-Becker-Wein bei Ludwig von Kapff kaufen
Entdecken Sie die Weine von Friedrich Becker bei Ludwig von Kapff und genießen Sie exklusive Burgunder aus der Pfalz. Von Gutsweinen in Rot, Weiß und Rosé bis zu den hochwertigen Lagenweinen – wie dem Friedrich Becker »Sankt Paul« Pinot Noir – finden Sie hier für jeden Anlass den passenden Tropfen!