WineFinder
Katalog bestellen
Service & Kontakt

Südafrikanischer Rotwein

Eine Weinregion im Aufbruch: Rotwein aus Südafrika schreibt gerade ein neues Kapitel. In Western Cape, dort, wo der Atlantik auf den Indischen Ozean trifft, verschmelzen 300 Jahre Weinbautradition mit innovativen Techniken zu Tropfen von Weltrang. Hier schaffen einzigartige Mikroklimata und vielfältige Böden ideale Bedingungen für außergewöhnliche Weine. Ob kraftvoller Shiraz, eleganter Merlot oder charaktervoller Pinotage – die Winzer am Westkap beweisen, dass Rotwein aus Südafrika längst auf Augenhöhe mit den Größen der Alten Welt steht. Bereiten Sie Ihren Gaumen auf so manche köstliche Überraschung vor!
Filter
Geschmack
13 % vol - 15 % vol
1 g/l - 16 g/l
Seite 1 von 2

Die Vielfalt roter Rebsorten in Südafrika

Die Geschichte der roten Rebsorten Südafrikas ist geprägt von Anpassung und Experimentierfreude. Ein Paradebeispiel ist der Pinotage, eine 1925 von Abraham Izak Perold aus Pinot Noir und Cinsault gezüchtete Traube. Anfangs belächelt, hat sich diese Rebsorte zum Aushängeschild für Rotwein aus Südafrika entwickelt. Die folgende Tabelle präsentiert eine Übersicht der meistangebauten roten Rebsorten des Landes.

Rebsorte

Wichtige Weinbauregionen

Charakter & Aromenprofil

Besonderheiten

Cabernet Franc

Stellenbosch, Paarl

Würzig, pfeffrig, mit Noten von roten Beeren

Oft in Bordeaux-Blends verwendet

Cabernet Sauvignon

Stellenbosch, Paarl

Kräftig, tanninreich, mit Cassis und Zedernholz

Häufig im Barrique ausgebaut

Cinsault

Swartland, Paarl

Fruchtig, mit Himbeernoten

Zunehmend als Einzelsorte vinifiziert

Malbec

Stellenbosch, Robertson

Vollmundig, mit Pflaumen- und Brombeernoten

Gewinnt an Bedeutung in Cuvées

Merlot

Stellenbosch, Paarl

Weich, mit roten Früchten und Kräutern

Oft in Bordeaux-Blends oder solo

Petit Verdot

Stellenbosch

Intensiv, tanninreich, mit floralen Noten

Meist als Verschnittpartner eingesetzt

Pinotage

Stellenbosch, Paarl

Kräftig, mit Brombeeren und rauchigen Noten

Südafrikas Signature-Rebsorte

Shiraz/Syrah

Stellenbosch, Paarl

Würzig, pfeffrig, mit dunklen Früchten

Oft im New World Style, zunehmend auch elegant


Analog zum französischen Bordeaux-Blend entstand unter der Federführung von experimentierfreudigen Winzern Anfang des Jahres 2001 eine original südafrikanische Cuvée: Der Cape Blend muss mindestens 30 Prozent Pinotage enthalten und wird meist mit Bordeaux-Sorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot ergänzt. Innovative Kellermeister experimentieren mittlerweile auch mit internationalen Sorten wie Tempranillo oder Sangiovese, um dem Blend zusätzliche Dimensionen zu verleihen.

 

Regionale Besonderheiten im Weinbau

Anders als auf der Nordhalbkugel sind die Weinberge südlich des Äquators in der Regel an den von der Sonne abgewandten Hängen angelegt, um einem Zuviel an intensiver Sonneneinstrahlung vorzubeugen. Der Anbau von Rotwein in Südafrika profitiert in hohem Maße vom Cape Doctor. Dieser starke, oft persistente und trockene südöstliche Wind weht von September bis März an der Küste Südafrikas. Der »Kap-Doktor« kühlt die Reben nicht nur, sondern schützt sie auch vor Fäulnis und Parasiten. Auch im heißeren Norden des Landes gibt es interessante Anbaugebiete; dennoch konzentriert sich der Weinbau hauptsächlich auf die kühleren Landstriche des Western Cape. Ein Blick auf einige der wichtigsten Anbaugebiete für Rotwein in Südafrika:

  • Elgin: In diesem ursprünglich für Apfelanbau und Weißwein bekannten Tal werden heute einige der elegantesten Rotweine Südafrikas hergestellt. Die höhere Lage und der Einfluss des Ozeans sorgen für eine längere Reifezeit der Trauben, was zu komplexen Aromen und einer lebendigen Säurestruktur führt. Besonders Pinot Noir und Syrah profitieren von diesem Mikroklima.
  • Paarl: In diesem nordöstlich von Kapstadt gelegenen Anbaugebiet sind Cape Blends mit einem hohen Anteil an Pinotage prominent vertreten. Die warmen, trockenen Bedingungen der Region fördern die Reife dieser Rebsorte und verleihen ihr fruchtige, konzentrierte Aromen. Zusammen mit Cabernet Sauvignon und/oder Shiraz entstehen hier kraftvolle, ausdrucksstarke Cuvées – wie die vollmundigen Rotweine vom berühmten Weingut Laborie, dessen Geschichte bis ins Jahr 1691 zurückreicht.
  • Robertson: Die kalkhaltigen Böden der Weinregion am Breede River bringen strukturierte Rotweine hervor, die trotz des warmen Klimas eine bemerkenswerte Frische bewahren. Neben den klassischen französischstämmigen Sorten gedeihen hier auch mediterrane Rebsorten wie Tempranillo zu hervorragendem Rotwein aus Südafrika.
  • Stellenbosch: Das Herz des Anbaus von Rotwein aus Südafrika erfreut sich einer großen Vielfalt unterschiedlicher Terroirs. Von den granitreichen Hängen des Simonsberg bis zu den sandigen Böden von Helderberg finden Sie hier eine breite Palette an Stilistiken. Die Region ist berühmt für ihre Bordeaux-inspirierten Cuvées aus Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Gleichzeitig spielt Pinotage eine zentrale Rolle in den Cape Blends, die hier ihren Ursprung haben.
  • Swartland: Auch diese aufstrebende Region hat sich als bedeutende Region für Cape Blends sowie für reinsortigen Rotwein aus Südafrika etabliert. Hier entstehen charaktervolle, oft naturbelassene Weine. Die alten Buschrebbestände von Pinotage, Syrah und Cinsault bringen Weine von bemerkenswerter Konzentration und Komplexität hervor. Swartland ist auch ein Vorreiter in Sachen biologischem und biodynamischem Weinbau.
  • Constantia: Als älteste Weinregion Südafrikas genießt Constantia einen legendären Ruf. Das kühle Klima begünstigt die Produktion eleganter Rotweine mit ausgeprägter Frucht und feiner Säurestruktur.
  • Franschhoek: Das »französische Eck« Südafrikas pflegt eine starke Verbindung zur französischen Weinbautradition. Hier entstehen einige der besten Cabernet Francs des Landes.

 

Genussideen für südafrikanischen Rotwein

Komplexität und Ausgewogenheit machen Rotwein aus Südafrika zum idealen Begleiter für eine breite Palette von Gerichten. Lassen Sie sich von folgenden Anregungen für Foodpairing mit Rotwein aus Südafrika inspirieren:

  • Frucht liebt Umami: Ein kräftiger Pinotage harmoniert hervorragend mit Wildfleisch oder würzigem Curry.
  • Gegrilltes: Ob Sie sich an das traditionelle südafrikanische Barbecue »Braai« wagen oder einfach den eigenen Holzkohlengrill anwerfen: Ein robuster Shiraz begleitet gegrilltes Fleisch perfekt.
  • Denken Sie international: Ein eleganter Cabernet Sauvignon aus Südafrika schmeckt wunderbar zu Tagliolini al Tartufo oder deftigem Cassoulet.
  • Vegetarische Option: Probieren Sie einen fruchtigen Cinsault zu gegrilltem Gemüse oder aromatischer Ratatouille.

 

Tipps zur Dekantierung und Lagerung

Ob und wie lange ein Rotwein aus Südafrika vor dem Genuss Luftkontakt haben sollte, hängt natürlich von Faktoren wie Alter und Struktur ab. In der Regel profitieren jüngere, tanninreiche Weine von 1 bis 2 oder sogar mehreren Stunden Luftkontakt. Fruchtiger Rotwein aus Südafrika (etwa ein junger Cinsault) schmeckt dagegen oft schon 30 Minuten nach Öffnung der Flasche.

Gut zu wissen: Oft ist Rotwein aus Südafrika bereits jung zugänglich. Nicht selten aber besitzt er auch ein beachtliches Reifepotenzial. Ein hochwertiger Stellenbosch Cabernet beispielsweise kann durchaus 10 bis 15 Jahre reifen und dabei erheblich an Komplexität zulegen. Für einen reifen Wein kann eine längere Belüftungszeit kontraproduktiv sein, da zu viel Sauerstoffkontakt die bereits entwickelten Aromen negativ beeinflussen könnte.

 

Südafrikanischen Rotwein bei Ludwig von Kapff entdecken

Sind Sie bereit, die Vielfalt von Rotwein aus Südafrika zu erkunden? Bei Ludwig von Kapff finden Weinliebhaber eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl, die von klassischem Pinotage bis zu innovativen Cuvées reicht. Unsere langjährigen Beziehungen zu Spitzenerzeugern in den renommierten Regionen wie Paarl und Stellenbosch, aber auch in aufstrebenden Gebieten wie Elgin, Swartland und Robertson, garantieren Ihnen Weine von höchster Qualität. Vielleicht finden Sie Ihren neuen Lieblingswein in einem überraschenden Cape Blend oder einem charaktervollen Swartland Syrah?