Grillo

Woher kommt Grillo?
Grillo ist eine autochthone weiße Rebsorte, die ihren Ursprung auf der sonnenverwöhnten Insel Sizilien hat. Bereits seit Jahrhunderten gedeiht sie auf den kargen Böden und profitiert vom mediterranen Klima mit heißen Tagen und kühlen Nächten. Wie Wissenschaftler herausfanden, ist sie eine natürliche Kreuzung der Rebsorten Muscat d'Alexandrie und Catarratto. Letzterer ist ebenfalls ein waschechter Sizilianer.
Ursprünglich wurde Grillo vor allem zur Herstellung des berühmten Likörweins Marsala genutzt, doch inzwischen hat sich die Rebsorte zu einem eigenständigen Aushängeschild unter den italienischen Weinen entwickelt. Heute wird Grillo auf ganz Sizilien kultiviert, besonders in der Provinz Trapani, wo das Zusammenspiel von Sonne, Meer und Boden ideale Bedingungen schafft. Auch in Regionen wie Apulien finden sich vereinzelt Anbaugebiete für Grillo.
Welche Grillo-Weine gibt es?
Grillo bietet eine beeindruckende Vielfalt, die sowohl pur als auch in Cuvées begeistert. Als reinsortiger Weißwein präsentiert er sich elegant und ausdrucksstark, mit einem faszinierenden Aromenspiel.
In Verbindung mit anderen sizilianischen Rebsorten wie Catarratto oder Inzolia entstehen Cuvées, die die Charakteristiken der Region perfekt einfangen. Darüber hinaus sind viele Grillo-Weine als DOC-Weine (Denominazione di Origine Controllata) klassifiziert, ein Zeichen für ihre hohe Qualität. Ob frisch und fruchtig oder komplex und mineralisch – Grillo begeistert in jeder Variante.
Dafür bürgt die sorgfältige Pflege der Reben, die eine herausragende Qualität erst möglich macht. Weingüter wie Mandrarossa haben das früh erkannt. Der Mandrarossa Grillo ist ein auf hochwertigem Traubenmaterial basierender Weißwein, der trocken und im Edelstahltank ausgebaut mit seiner puren Frucht verführt.
Was zeichnet Grillo-Weine aus?
Grillo-Weine zeichnen sich durch ihre lebhafte Frische und ihr harmonisches Zusammenspiel von Frucht und Säure aus. Typisch sind Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und tropischen Noten wie Ananas oder Mango. Hinzu kommen oft Nuancen von mediterranen Kräutern und eine feine Mineralität, die an die Nähe zum Meer erinnert.
Mit einem moderaten Alkoholgehalt und ihrer Vielseitigkeit sind Grillo-Weine die perfekte Wahl für jeden Anlass. Ihr vollmundiger Gaumen passt ideal als Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder leichten Pastagerichten. In seiner modernen Variante wird Grillo in der Regel trocken ausgebaut. Doch es gibt auch spannende halbtrockene Weine wie den Doppio Passo Grillo, der mit seiner dezenten Restsüße einen angenehmen Kontrast zur frischen Weinsäure bietet.
Grillo-Wein bei Ludwig von Kapff kaufen
Entdecken Sie die feine Auswahl an Grillo-Weinen bei Ludwig von Kapff. Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Das Meeresrauschen und die Sonne Siziliens zu Hause genießen? Weißweine aus Grillo lassen davon träumen.